Ulli Kaden

deutscher Boxer; Superschwergewichtler; für die DDR Europameister 1987 und 1989, Weltcup-Sieger 1987; Vizeeuropameister 1983; neunfacher DDR-Meister

Erfolge/Funktion:

Europameister 1987

Weltcup-Sieger 1987

Vize-Europameister 1983

DDR-Meister 1980-87

* 9. März 1959 München

Internationales Sportarchiv 04/1988 vom 18. Januar 1988

Endlich hat es Ulli Kaden geschafft. Der seit Jahren als Nachfolger des grossen Jürgen Fanghänel gehandelte Superschwergewichtler konnte bei den Europameisterschaften in Turin 1987 seinen ersten bedeutenden internationalen Titel gewinnen, darüberhinaus wurde er noch als bester Kämpfer des Turniers mit dem Denissow-Cup ausgezeichnet. Beide Trophäen vermittelten dem Boxer, der von Rudolf Rochel bei der SG Wismut Gera trainiert wird, tiefe Genugtuung. Zum ersten Mal seit langer Zeit hatten die vielen Kritiker in der DDR keinen Grund, ihn als bloß "ewiges Talent" zu verspotten.

Die jüngsten Erfolge des 1,97 m großen und rund 100 kg schweren in der Bundesrepublik (München) geborenen Kaden mögen auch eine Ursache im privaten Umfeld haben. Seit der Geburt von Tochter Denise (Anfang 1987) ist das Ehepaar Ulli und Heike Kaden rundum glücklich.

Ulli Kaden ist gelernter Elektromonteur, in der Zwischenzeit hat er jedoch ein Padagogik-Studium begonnen. In seiner zukünftigen Rolle als Lehrer möchte er einmal Jugendliche für den Boxsport begeistern.

Laufbahn

Nach eher kläglichen Versuchen im Fußball ...